Interkulturelle Kompetenz für

Unsere Philosophie

Die aka­de­ME­Me ist das Bil­dungs­an­ge­bot von MEMe zur Ver­mitt­lung inter­kul­tu­rel­ler Kom­pe­tenz. Unse­re Ziel­grup­pen sind Kran­ken­häu­ser, Alten­pfle­ge, Ver­wal­tung & Füh­rung. Auf die­ser Sei­te fin­den Sie eine Aus­wahl erprob­ter Trai­nings. Wir stel­len Ihnen ger­ne ein Pro­gramm zusam­men, das indi­vi­du­ell auf Ihre per­sön­li­chen Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist. Unse­re Ange­bo­te kom­men nicht von der Stan­ge, son­dern sind Maß­an­fer­ti­gun­gen.

FÜR DIE PRAXIS
Wir ori­en­tie­ren uns an Ihrer orga­ni­sa­to­ri­schen Rea­li­tät.

BRÜCKEN BAUEN
Wir erwei­tern Kennt­nis­se zu der Kul­tur, mit der Sie sich mehr beschäf­ti­gen möch­ten.

EXPERTENWISSEN
Unse­re Dozen­ten sind inter­kul­tu­rel­le Trai­ner mit aus­ge­wähl­ter Exper­ti­se.

Wir vermittlen interkulturelle Kompetenz

Warum ignoriert er mich als Frau, aber nicht meinen männlichen Kollegen?

Wieso kommen mir männliche Flüchtlinge in der U‑Bahn immer so nah?

Warum müssen junge Afrikaner immer in Gruppen auftauchen und mir Angst machen?

Warum unterhalten sich Ausländer auf der Arbeit so oft über die Familie?

Wieso berührt er mich immer in Gesprächen?

Weshalb muss bei türkischen Patienten immer die ganze Großfamilie kommen und unsere Abläufe stören?

Wie kann es sein, dass Südländer immer zu spät kommen?

Wieso kommen die chinesischen Geschäftspartner nie zum Punkt?

Viel­leicht haben Sie sich ähn­li­che Fra­gen auch schon ein­mal gestellt oder gestellt bekom­men: Mit dem Flücht­lings­zu­strom und der ver­mehr­ten Beschäf­ti­gung aus­län­di­scher Mit­ar­bei­te­rIn­nen hören wir sie immer öfter. Des­halb geben wir Ant­wor­ten und Hil­fe­stel­lun­gen, indem wir inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz ver­mit­teln.

Was meint interkulturelle Kompetenz?

Inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz meint die Fähig­keit, gut mit Men­schen mit einem ande­ren kul­tu­rel­len Hin­ter­grund umge­hen zu kön­nen. Inwie­fern kann ich also…

… mei­ne eige­ne kul­tu­rel­le Bril­le erken­nen und offen für Neu­es sein,
… mich in die frem­de Kul­tur hin­ein ver­set­zen sowie
… das bei mei­nem eige­nen Han­deln berück­sich­ti­gen?