Interkulturelle Kompetenz für ÄrztInnen
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung für ein Angebot, das individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Eine gute Auswahl zur Vermittlung interkultureller Kompetenz für Ärztinnen und Ärzte finden Sie auf dieser Seite.
❶ Kultursensible Patienten- und MA-Gespräche
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Inhalte & Ziele
Die TeilnehmerInnen lernen sowohl die eigene als auch die „fremde” kulturelle Prägung besser kennen, um in Patienten- und Mitarbeitergesprächen sensibler mit Menschen mit Migrationshintergrund umgehen zu können. [read more=„weiterlesen” less=„weniger”] Sie werden Grundlagen der Kulturdimensionen und der kulturabhängigen Kommunikationsstile verinnerlichen. Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Krankheit und Kultur kennen – bspw. anhand von religiösen Riten, dem Umgang mit Erkrankungen oder zur Rolle von ÄrztInnen in anderen Ländern.
Die TeilnehmerInnen erhalten praktische Hilfestellungen bei der Kommunikation mit ausländischen Patienten und MitarbeiterInnen im Krankenhaus. Ihnen wird verdeutlicht, wie ÄrztInnen, Patienten und MitarbeiterInnen typischerweise in Deutschland und in anderen Ländern kommunizieren.
Die Inhalte werden interaktiv & praxisnah durch Übungen, Fallbeispiele aus dem Krankenhaus und Präsentationen vermittelt. [/read]
Rahmenbedingungen
✓ 1 Tag bzw. 8 Unterrichtseinheiten
✓ vor Ort in geeigneten Räumlichkeiten Ihres Krankenhauses
✓ inkl. Arbeitsmaterialien
IK-KOMM ÄRZTE
❷ Kultursensible und respektvolle Führung
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Inhalte & Ziele
Das Training beinhaltet die praktische Umsetzung kultursensibler Führung im Krankenhaus. Konzepte, Instrumente und Fähigkeiten sind Gegenstand, um effizient die Rollenanforderungen an eine moderne Führungskraft zu erfüllen. [read more=„weiterlesen” less=„weniger”] Die TeilnehmerInnen erhalten also Hilfestellungen, um persönliche und organisatorische Ziele in einem multikulturellen Krankenhausumfeld zu erreichen und die Potenziale kulturell gemischter Teams kennenzulernen.
Im Gegensatz zu üblichen Kulturseminaren werden die TeilnehmerInnen nicht nur lernen, wie man sich adäquat in unterschiedlichen kulturellen Settings verhält und kommuniziert. Sie werden auch erfahren, wie man dabei weiterhin glaubwürdig, selbstsicher und charismatisch auftritt.
Praktische Fallbeispiele aus dem Krankenhaus kommen zum Einsatz, um eine hohe Interaktion der TeilnehmerInnen zu gewährleisten. [/read]
Rahmenbedingungen
✓ 1 Tag bzw. 8 Unterrichtseinheiten
✓ Vor Ort in geeigneten Räumlichkeiten Ihres Krankenhauses
✓ Inkl. Arbeitsmaterialien
IK-FÜHRUNG ÄRZTE
Fragen Sie Ihr Angebot an
* Pflichtfeld